Herzliche Einladung zum Studium der Religionspädagogik!
Die Religionspädagogik lässt sich als eine wahrnehmende und kritisch reflektierende Theorie religiöser Bildungsprozesse verstehen, die auf dem Wissen zahlreicher weiterer Wissenschaften aufbaut. Neben den "klassischen" theologischen Disziplinen sind auch Disziplinen wie die Religionswissenschaft, die Geschichtswissenschaft, die Soziologie, die Psychologie oder die Rechts- und Erziehungswissenschaft zu nennen.
Als Theorie religiöser Bildungsprozesse beschäftigt sich die Religionspädagogik mit der Wahrnehmung und kritischen Reflexionen wie auch mit der Gestaltung religiöser Praxis. Dabei sind über den schulischen Religionsunterricht hinaus auch andere religiöse ‚Lernorte‘ in Familie, Kirche und Gesellschaft im Blick.
All dies trägt dazu bei, dass die Religionspädagogik ausgesprochen vielseitig ist - wir laden herzlich ein zum Studium einer ausgesprochen spannenden Wissenschaftsdisziplin!
-
Hong, Sungsoo, Dr. Professur Religionspädagogik
Raum 306
Fürstengraben 6
07743 Jena
Foto: privat -
Köhler, Maria Professur Religionspädagogik
Raum 109
Fürstengraben 6
07743 JenaFoto: Anne Günther (Universität Jena) -
Koerrenz, Marita Luise, Dr. Professur Religionspädagogik
Raum 108
Fürstengraben 6
07743 JenaSprechzeiten:
Sprechzeit: nach Vereinbarung
Foto: privat -
Neumann, Andreas, Dr. Professur Religionspädagogik
Fürstengraben 6
07743 Jena
Foto: Andreas Neumann -
Tahboub, Rawan Professur Religionspädagogik
Raum 306
Fürstengraben 6
07743 JenaSprechzeiten:
nach Vereinbarung -
Wermke, Michael, Univ.-Prof. Dr. Professur Religionspädagogik
Fürstengraben 6
07743 Jena
Foto: Anne Günther (Universität Jena)
PD Dr. Thomas Heller hat zum 1. Oktober 2025 die Professur für Religionspädagogik an der Universität Erfurt übernommen.
Kontakt: thomas.heller@uni-erfurt.de
Raum 109
Fürstengraben 6
07743 Jena