Studierende im Garten

Studium

Theologie studieren im 'Studierendenparadies an der Saale'
Studierende im Garten
Foto: Markus Bleeke
Symbolbild Theologie studieren
Studienangebot der Theologischen Fakultät
Skatchnote eines Semesterplans
Die Vorlesungsverzeichnisse der Fakultät bequem als PDF
Uhr vor theologischer Fachliteratur
Die wichtigsten Semester- und Prüfungstermine
Studierende und Dozierende betrachten eine Landkarte.
Die wichtigsten Beratungsstellen der Universität
Sparschwein mit Doktorhut
Wichtige Informationen für alle Studierenden, die BAföG beziehen
Studierende in der Jenaer Innenstadt
DAAD Studenten
Studienmöglichkeiten im Ausland und Angebote für internationale Studierende
fliegender Doktorhut
Information und Beratung zu Promotions- und Habilitationsvorhaben an der Theologischen Fakultät
Studierende während einer Vorlesung im Hörsaal 24 der Universität Jena am 26.04.2007
Von der Kanzel zurück in den Hörsaal

Studienberatung der Theologischen Fakultät

Tommy Drexel
Referent für Studium und Lehre & Studienberatung
Dekanat der Theologischen Fakultät
Porträt Tommy Drexel
Raum 108
Fürstengraben 6
07743 Jena

Studium und Studenten(Leben) in Jena - Studienbotschafterin Valentine Weigel

Vor dem Studium hat Jede/r mit gewissen Befürchtungen zu kämpfen und fragt sich, wie es am Studienort wohl dann wirklich sein wird. Wie unsere Studierenden die Zeit vor und zu Beginn ihres Studiums rückblickend betrachten, erfahrt ihr in diesem Video.


 

Achtung

Neue Regelung Ärztliche Bescheinigung für die Feststellung der Prüfungsunfähigkeit

Beginnend mit der elektronischen AU-Bescheinigung ab dem 01.01.2023 entfällt offiziell die Papierform der AU-Bescheinigung (für Arbeitgeber). Bei Studierenden wurden bislang Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen (AU-B), in der Regel i. V. m. der ärztlichen Bestätigung / Attestierung des behandelnden Arztes über das Vorliegen einer krankheitsbedingten Prüfungsunfähigkeit als Nachweis gemäß den Regularien der Prüfungsordnung anerkannt. 

Im Zusammenhang mit der im Arbeitsleben bereits eingeführten elektronischen AU-B entfällt ab 1.1.2023 die Papierform dieses Attests (Vorlage für den Arbeitgeber). Arbeitgeber müssen ab Januar 2023 die AU-Daten elektronisch bei den Krankenkassen abrufen. Die Universität erfüllt Ihren Studierenden gegenüber nicht die Funktion des Arbeitgebers, so dass eine elektronische Abrufung dieser Daten nicht möglich ist. 

Eine Vorlage der AU-Bescheinigung als Nachweis krankheitsbedingter Prüfungsunfähigkeit kann sodann nicht mehr erfolgen.  

Vor diesem Hintergrund wurde ein Formular zum Nachweis der „krankheitsbedingten Prüfungsunfähigkeit“ und Feststellung der Prüfungsunfähigkeit erstellt. (siehe Anhang) Diese oder ein ähnlicher ärztlicher Nachweis mit ausreichenden Angaben zur Feststellung der Prüfungsunfähigkeit durch das Prüfungsamt ist fristgerecht gemäß den Vorgaben der Prüfungsordnung im zuständigen Prüfungsamt einzureichen.  

Die im Formular abgefragten Angaben können per ärztlichem Attest auch formfrei bestätigt werden.

Bitte beachten Sie, dass Online-Atteste bzw. AU-Bescheinigungen, die durch ein Telemedizin-Unternehmen (Anbieter, die ausschließlich Online-Atteste ausstellen) ausgegeben wurden, nicht akzeptiert werden.

Link zum Formular - deutsch/englisch

Ansprechpartner

Bracht, Katharina, Univ.-Prof. Dr.
Pro- und Studiendekanin
Professur Kirchengeschichte
Raum 207
Fürstengraben 6
07743 Jena
Sprechzeiten:
Sprechzeiten, auch telefonisch, nach Vereinbarung per Mail

Bei Wunsch auf telefonischen Rückruf teilen Sie mir bitte per Mail Ihre Telefonnummer mit, unter der Sie erreichbar sind.
Professur Kirchengeschichte
Drexel, Tommy
Referent für Studium und Lehre & Studienberatung
Dekanat der Theologischen Fakultät
Raum 108
Fürstengraben 6
07743 Jena
Sprechzeiten:
mittwochs 11-13 Uhr und nach Vereinbarung.






Promotionsprojekt: Gottesbild und Menschenbild in Wetterpredigten der Frühen Neuzeit.
Dekanat der Theologischen Fakultät
Kammerer, Sabine
Mitarbeiterin des Dekanats für Prüfungs- und Studienangelegenheiten Diplom Ev. Theologie / Kirchliches Examen
Dekanat der Theologischen Fakultät
Raum 102
Fürstengraben 6
07743 Jena
Sprechzeiten:
Bürozeit täglich von 11 bis 14 Uhr: außerhalb der Bürozeit per E-Mail.
Dekanat der Theologischen Fakultät

Veranstaltungen

Auslandsstudium
16:15 Uhr · Ringvorlesung
Organisation und Finanzierungsmöglichkeiten des Pflichtpraktikums an Schulen weltweit
  • Der Zugang zu dieser Veranstaltung ist barrierefrei.
Lernumgebung
12:00 Uhr · Informationsveranstaltung
In diesem Workshop aus der »Studier:bar« steht das Thema Aufschieberitis im Mittelpunkt des Austausches. Wann schieben wir auf? Was schieben wir auf? Erfahren Sie, wie Sie Ihre Ziele erreichen können und erfolgreich studieren.
  • An dieser Veranstaltung kann online teilgenommen werden.
  • Der Zugang zu dieser Veranstaltung ist barrierefrei.
Auslandsstudium
16:00 Uhr · Informationsveranstaltung
Studium an einer Partnerhochschule der Universität Jena im Ausland
  • Der Zugang zu dieser Veranstaltung ist barrierefrei.
Universitätssommerfest
18:00 Uhr · Kulturveranstaltung
Sommerfest am 30. Juni 2023
  • Der Zugang zu dieser Veranstaltung ist barrierefrei.
Klassikkonzert im Botanischen Garten
17:00 Uhr · Kulturveranstaltung
Konzert am 1. Juli 2023
  • Der Zugang zu dieser Veranstaltung ist barrierefrei.
Zeit- und Selbstmanagement
12:00 Uhr · Informationsveranstaltung
Viel Lernstoff, wenig Zeit: Hierbei ist eine gute Organisation des Studienalltags besonders wichtig, um Lernen und Freizeit miteinander in Einklang zu bringen und entspannt in die Prüfungszeit starten zu können. In diesem Workshop aus der »Studier:bar« lernen Sie neue Techniken und Methoden kennen.
  • An dieser Veranstaltung kann online teilgenommen werden.
  • Der Zugang zu dieser Veranstaltung ist barrierefrei.