
Fürstengraben 1
07737 Jena
-
Literaturgeschichte
Wesentliche Aufgabe ist die philologische, literargeschichtliche und theologische Erschließung der hebräischen, aramäischen und (für die Spätzeit) auch griechischen Schriften des Alten Testaments. Um welche Art von Literatur handelt es sich? Wie und wann ist sie entstanden? Hier treten vor allem die komplexen literarischen Wachstumsprozesse hervor, denen sich die alttestamentlichen Bücher und das Alte Testament als Ganzes verdanken.
-
Geschichte und Religionsgeschichte
Auf dieser exegetischen Basis und im ständigen Gespräch mit den Nachbardisziplinen (etwa der Altorientalistik, der Alten Geschichte, der Archäologie) kann sowohl die Geschichte als auch die Religionsgeschichte des antiken Israel und des frühen Judentums erschlossen werden. Ziel ist ein umfassendes historisches Verständnis des Alten Testaments und der Religion Israels und des frühen Judentums im Rahmen der vorderorientalischen Kulturen.
-
Theologie und Hermeneutik
Als theologische und hermeneutische Disziplin bringt sich das Fach in den interdisziplinären Diskurs der Theologie ein, bei dem Rechenschaft über die Grundlagen des christlichen Glaubens gegeben und dieser in der Gegenwart verantwortet wird. Hermeneutik und Methodik werden im Gespräch mit der philosophischen Hermeneutik und der philologischen wie historischen Methodendiskussion reflektiert. Für das Alte Testament stellt sich dabei die grundlegende hermeneutische Frage: Inwiefern und mit welchem theologischen Recht kann das Alte Testament als eine vorchristliche Schriftensammlung als Teil der christlichen Bibel gelesen werden?
-
Becker, Uwe, Univ.-Prof. Dr. Professor für Altes Testament Lehrstuhl Altes Testament
uwe.becker@uni-jena.de +49 3641 9-42710 +49 3641 9-42614Raum 107
Fürstengraben 6
07743 JenaSprechzeiten:
nach Vereinbarung -
Bezzel, Hannes, Univ.-Prof. Dr. Professor für Altes Testament Professur Altes Testament
hannes.bezzel@uni-jena.de +49 3641 9-42715 +49 3641 9-42614Raum 104
Fürstengraben 6
07743 JenaSprechzeiten:
Sprechzeit: nach Vereinbarung
Feriensprechzeit: nach Vereinbarung per E-Mail -
Kammerer, Sabine Sekretariat Fachbereich Altes Testament Altes Testament
sabine.kammerer@uni-jena.de +49 3641 9-42604 +49 3641 9-42614Raum 102
Fürstengraben 6
07743 JenaSprechzeiten:
Bürozeit täglich von 11 bis 14 Uhr -
Fuchs, Rahel Wissenschaftliche Mitarbeiterin Lehrstuhl Altes Testament
rahel.fuchs@uni-jena.de +49 3641 9-42713Raum 103
Fürstengraben 6
07743 JenaSprechzeiten:
Sprechzeit: nach Vereinbarung
Feriensprechzeit: nach Vereinbarung -
Seidel, Johannes Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur Altes Testament Professur Altes Testament
j.seidel@uni-jena.de +49 3641 9-42713Raum 103
Fürstengraben 6
07743 JenaSprechzeiten:
nach Vereinbarung -
Gerbothe, Tobias Wissenschaftlicher Mitarbeiter Professur Altes Testament
tobias.gerbothe@uni-jena.de +49 3641 9-42713Raum 103
Fürstengraben 6
07743 JenaSprechzeiten:
nach Vereinbarung
Etzel, Janis
Doktorand Professur Altes Testament