Dr. Rahel Fuchs

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Rahel Fuchs
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Lehrstuhl Altes Testament
Wissenschaftliche Mitarbeiterin Lehrstuhl Altes Testament Rahel Fuchs
Foto: Moayad Shilleh
Raum 103
Fürstengraben 6
07743 Jena Google Maps – LageplanExterner Link
Sprechzeiten:
Sprechzeit: nach Vereinbarung
Feriensprechzeit: nach Vereinbarung
  • Vita

    geboren 1990

    • 2010-2014: Studium der Evangelischen Theologie an der Universität Leipzig
    • 2014-2018: Studium der Evangelischen Theologie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • 2018: Erstes Theologisches Examen, Abschlussarbeit zum Thema „Kollektiv- und Einzelschuld in der Generationenfolge. Eine Studie zum Schuldphänomen im Alten Testament“
    • seit 2018: Arbeit am Promotionsprojekt unter dem Arbeitstitel „Untersuchungen zur Kollektivschuld im Alten Testament“
    • 2019: Examenspreis der Theologischen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • 2019: Stipendiatin bei der Hanns-Seidel-Stiftung
    • seit 2020 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Altes Testament bei Prof. Dr. Uwe Becker
    • seit 2023: berufsbegleitendes Vikariat bei der EKMD
    • 2025: Promotion zur Dr. theol. mit einer Arbeit unter dem Titel „Generationsübergreifende Haftung im Alten Testament“
  • Forschung
    • Dissertationsprojekt unter dem Titel „Generationsübergreifende Haftung im Alten Testament“ [abgeschlossen]
  • Publikationen
    • Rez. von: Alexandra Grund-Wittenberg, Lebenswelt und Gemeinschaft. Beiträge zur Anthropologie des Alten Testaments, Biblisch-Theologische Studien 183, Göttingen 2020, in: ZAW 133.1 (2021), 108-109.
    • Rez. von: Paveł Paszko, Mundus inversus nei cantici femminili dell‘ Antico Testamento, Analecta Biblica. Dissertationes 227, Rom 2019, in: ZAW 133.2 (2021), 284-285.
    • Rez. von: Networks of Metaphors in the Hebrew Bible, hg. v. Danilo Verde und Antje Labahn, Ephemerides theologicae Lovanienses. Bibliotheca Ephemeridum theologicarum Lovaniensium 309, Leuven/Paris/Bristol, 2020, in: ZAW 133.2 (2021), 284.