
Veranstaltungseckdaten
- Beginn
- Ende
- Veranstaltungsarten
- Vortrag / Workshop
- Ort
-
Rosensäle
Fürstengraben 27, großer Saal
07743 Jena
Google Maps – LageplanExterner Link - Kontakt
-
Prof. Dr. Martin Leiner
- Veranstaltungssprache
- Deutsch
- Barrierefreier Zugang
- nein
- Öffentlich
- ja
- Anmeldung erforderlich
- ja
Bitte melden Sie sich bis zum 10. Januar 2026 per E-Mail an systematik.ethik.jcrs@uni-jena.de Die Teilnahme ist kostenfrei, die Plätze sind jedoch begrenzt. Wir freuen uns darauf, Sie beim Studientag begrüßen zu dürfen.
Sind wir verdammt zur Gewalt? - so fragt sich mancher Zeitgenosse, der mit der täglichen Realität von Gewalt konfrontiert ist. Für unsere Gegenwart scheint Gewalt in ihren verschiedenen Erscheinungsformen, militärisch, politisch oder strukturell unausweichlich, ja, sie scheint einen traurigen Teil unserer Realität und unseres Menschseins darzustellen.
Der Studientag 2026 setzt sich mit Gewalt und Gewaltetiahrungen auseinander und geht dabei auf biblische und (kirchen)historische Spurensuche. Wie überliefert unsere christliche Tradition Gewalt, welche Gegenbilder und Hoffnungsmomente finden sich aber auch? Nach Vorträgen am Vormittag schließen sich am Nachmittag konkrete Workshops an, die etwa den Umgang mit gewa/tvollen biblischen Texten in Predigt oder Religionsunterricht in den Blick nehmen. Der Studientag wird durch eine interreligiöse Podiumsdiskussion beschlossen, die auch nach religiösen Ressourcen zum Gewaltwiderstehen fragt.