Andreas Kuhn, Heaven at work XVIII

Prof. Dr. Miriam Rose

Lehrstuhl für Systematische Theologie
Andreas Kuhn, Heaven at work XVIII
Bild: Andreas Kuhn
Miriam Rose, Univ.-Prof. Dr.
Professorin für Systematische Theologie
vCard
Lehrstuhl Systematische Theologie
Prof. Dr. Miriam Rose
Foto: Anne Günther (Universität Jena)
Raum 204
Fürstengraben 6
07743 Jena Google Maps – LageplanExterner Link
  • Lebenslauf

    Lebenslauf 

    Akademische Tätigkeiten 

    • seit Oktober 2011 Lehrstuhl für Systematische Theologie, FSU Jena
    • Oktober 2010 - September 2011 Professurvertretung Systematische Theologie (W3),Universität Duisburg-Essen
    • Mai 2001 - September 2010 Wissenschaftliche Assistentin am Lehrstuhl für Systematische Theologie bei Prof. Dr. Dr. h.c. Gunther Wenz, Evangelisch-Theologische Fakultät, Ludwig-Maximilians-Universität München

    Forschungsaufenthalte

    • Oktober 2022 - September 2023 Senior-Fellowship am Alfried Krupp Kollge Greifswald

    Schulausbildung

    • 1980 - 1984 Grundschulen in Görlitz, Neu-Ulm, Hindelang und München
    • 1984 - 1992 Erasmus-Grasser-Gymnasium, München
    • Juli 1992 Abitur, Note: 1,0 mit Leistungskursen Deutsch und Biologie

    Studium

    • November 1992 - Mai 1998 Studium der evangelischen Theologie (Pfarramt) in München, Heidelberg, Jerusalem (Dormitio) und Berlin

    Berufliche Tätigkeiten 

    • August 1998 - August 1999 Vollzeitarbeit mit Taubblinden in Glasgow, Schottland
    • Oktober 1999 - April 2001 Promotionsstudium an der Luwig-Maximilians-Universität München

    Zusatzqualifikationen 

    • April 2000 - März 2003 Berufsbegleitende Ausbildung in Logotherapie

    Auslandsaufenthalte

    • August 1994 - April 1995 Studium in Jerusalem (Dormitio), Israel
    • August 1998 - August 1999 Vollzeitarbeit mit Taubblinden in Glasgow, Schottland

    Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung

    • 2003 - 2006 Fachstudienberaterin Evangelische Theologie
    • 2004 - 2007 Assistierendenvertreterin, LMU München
    • 2005 - 2007 Mitwirkung in den Berufungskommissionen für Neues Testament und für Praktische Theologie, LMU München
    • 2001 - 2010 Mitglied im IT-Ausschuss und der Studienkommission der Evangelisch-Theologischen Fakultät
    • 2009 - 2010 Stellvertretende Fakultäts-Frauenbeauftragte
    • 2012 Externes Mitglied in der Berufungskommission für Lehrstuhl Systematische Theologie/Ethik (W3) an der Humboldt-Universität Berlin

    Akademischer Werdegang

    Studium 

    • November 1992 - Mai 1998 Studium der evangelischen Theologie in München, Heidelberg, Jerusalem (Dormitio) und Berlin
    • Tutorin für Neutestamentliche Ethik bei Prof. Dr. Gerd Theißen, Heidelberg
    • Studentische Hilfskraft an der Johann-Gerhard-Forschungsstelle, Heidelberg
    • Mai 1998 Landeskirchliches Abschlussexamen der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern, Note: 1,55

    Promotionsphase 

    • Oktober 1999 - April 2001 Promotionsstudium an der Ludwig-Maximilians-Universität, München
    • Mai 2001 - September 2010 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Systematische Theologie bei Prof. Dr. Gunther Wenz, Evangelisch-Theologische Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Januar 2005 Abschluss des Promotionsverfahrens: Summa cum laude
    • Promotionsschrift: Fides caritate formata. Das Verhältnis von Glaube und Liebe in der Summa Theologiae des Thomas von Aquin (veröffentlicht unter dem gleichen Titel Göttingen 2007)

    Habilitationsphase 

    • Juni 2006 Zulassung als Habilitandin
    • November 2009 Abschluss des Habilitationsverfahrens
    • Habilitationsschrift Schleiermachers Staatslehre (veröffentlicht unter gleichem Titel Tübingen 2012)

    Listenplätze 

    • 2009 Listenplatz 3 bei Besetzung des Lehrstuhls Systematische Theologie/Dogmatik (W3), Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
    • 2011 Listenplatz 3 bei der Besetzung der Professur für Systematische Theologie (W2), Universität Lüneburg
    • 2011 Listenplatz 3 bei der Besetzung der Professur für Systematische Theologie /Ethik (W2), Universität Hamburg
    • 2012 Listenplatz bei der Besetzung des Lehrstuhls für Systematische Theologie (W3), Universität Duisburg-Essen

    Professur-Vertretung

    • Wintersemester 2010/11 Professur für Systematische Theologie (W3), Universität Duisburg-Essen

    Stipendien, Förderungen und Preise 

    • 1992-1998 Bayerisches Hochbegabtenstipendium
    • 1992-1998 Stipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes
    • 2000-2001 Promotionsstipendium der Hanns-Seidel-Stiftung
    • Seit 2007 Förderung durch das Frauen-Mentoring-Programm der Ludwig-Maximilians-Universität
    • 2005 Promotionspreis der Universitätsgesellschaft der Ludwig-Maximilians-Universität München
    • 2010 "Preis für gute Lehre Bayern" 
  • Forschung

    Forschungsschwerpunkte

    • Prozesstheologie
    • Individualität und Kreativität
    • Ethik der Individualität
    • Theologische Anthropologie
    • Gerechtigkeit
    • Diaspora
    • Ökumene
    • Schleiermacher, Suchocki, Young, Nussbaum

    Forschungskooperationen

    • Mitglied im DFG-Graduiertenkolleg "Modell Romantik" (Beginn Oktober 2015)
    • GEKE-Studienprozesse: „Christliche Rede von Gott“, „Kirche und Demokratie“
    • Arbeitskreis Amerikanische Theologie
    • Arbeitskreis Konstruktive Dogmatik

    Aktuelle Buchprojekte

    • Für andere sprechen. Zur Ethik solidarischer Individualität
    • Schreibbasierte Lehre in der Systematischen Theologie
  • Publikationen

    Publikationen

    Stand Februar 2021, Download PDFpdf, 132 kb

    I. Monographien

    1. Fides caritate formata. Das Verhältnis von Glaube und Liebe in der Summa Theologiae des Thomas von Aquin, Göttingen 2007.
    2. Schleiermachers Staatslehre, Tübingen 2012.

    II. Herausgeberschaft

    1. Zusammen mit Birgitta Kleinschwärzer-Meister / Patrick Becker (Hg), Das Soziale wie denken. Die Zukunft des Sozialstaats in der interdisziplinären Diskussion, Berlin / Hamburg / Münster 2007.
    2. Sonderheft Kerygma und Dogma zum 60. Geburtstag von Gunther Wenz, Kerygma und Dogma 3/2009.
    3. Zusammen mit Michael Wermke (Hg), Konfessionslosigkeit heute. Zwischen Religiosität und Säkularität, Studien zur religiösen Bildung, Leipzig 2014.
    4. Zusammen mit Kenneth Mtata / Karl-Wilhelm Niebuhr (Hg), Singing the Songs of the
      Lord in Foreign Lands. Psalms in Contemporary Lutheran Interpretation, Leipzig 2014.
    5. Zusammen mit Michael Wermke (Hg), Religiöse Rede in postsäkularen Gesellschaften, Leipzig 2016.
    6. Zusammen mit Mario Fischer (Hg), Theologie der Diaspora. Studiendokument zur
      Standortbestimmung der evangelischen Kirchen im pluralen Europa / Theology of
      Diaspora. CPCE study document to define the situation of protestant churches in a
      pluralist Europe), Wien 2019.

    III. Aufsätze und Artikel

    1. Konfessionelle Differenzen, in: Tutzinger Blätter 2003, 12-14.
    2. Zukunft des Amtes – Zukunft der Ökumene, in: FS Ökumenisches Zentrum, hg.v. Hans Ulrich Gehring / Thomas Richter-Alender, Stuttgart 2004, 41-46.
    3. Zielvorstellungen der Ökumene aus evangelischer Sicht, in: Una Sancta 61 (2006),
      156-165.
    4. Thomas von Aquin, Summa theologiae, in: Kanon der Theologie. 45 Schlüsseltexte im Portrait, hg.v. Christian Danz, Darmstadt 2009, 85-91.
    5. Art. Thomas von Aquin, Thomismus, in: Taschenlexikon für Religion und Theologie,
      Göttingen 52008, 1188-1191.
    6. Art. Scholastik, in: Taschenlexikon für Religion und Theologie, Göttingen 52008,
      1066-1069.
    7. Das 19. Jahrhundert deuten. Gunther Wenz über Religion und Offenbarung, für:
      Sonderheft Kerygma und Dogma 3/2009 zum 60. Geburtstag von Gunther Wenz,
      175-184.
    8. Thomas von Aquin: Summa theologiae, in: Hauptwerke der Systematischen Theologie. Ein Studienbuch, hg.v. Rebekka A. Klein / Christian Polke / Martin Wendte, Tübingen 2009, 70-87.
    9. Wechselseitige Perspektivenübernahme. Reflexionen zu einer neueren ökumenischen Methode anlässlich eines baptistisch-lutherischen Dialogdokumentes, in: Una Sancta 64 (2009), 182-191.
    10. Die Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre, in: Nachrichten der Evangelischlutherischen Kirche in Bayern 64 (2009), 316-318.
    11. Der Begriff ‚Liberale Theologie’, in: Evangelische Orientierung 2011, 6-8.
    12. Glaube und Vernunft in lutherischer Perspektive – Ambivalenz, Asymmetrie, Ambiguität, in: Glaube und Vernunft. Wie vernünftig ist die Vernunft?, hg.v. Reiner Rausch,
      Dokumentationen der Luther-Akademie Sondershausen-Ratzeburg, Hannover 2014,
      27-54.
    13. Wechselverhältnis. Freiheit im politischen Danken Friedrich Schleiermachers, in: Michael Dreyer / Klaus Ries (Hg), Romantik und Freiheit. Wechselspiele zwischen Ästhetik und Politik, Heidelberg 2014, 157-180.
    14. Die Ambiguität der Religionsfreiheit, in: Michael Wermke (Hg), Säkulare
      Selbstbestimmung versus religiöse Fremdbestimmung? Zur Kritik an der öffentlichen
      Debatte um das Beschneidungsritual, Leipzig 2014, 83-99.
    15. Laudatio Martin Seils, in: Michael Bünker / Bernd Jaeger (Hg), 40 Jahre Leuenberger
      Konkordie, Wien 2014, 106-108.
    16. Kreuzesspürsinn , in: Predigtstudien 2009/10, 59-65.
    17. Art. Faith. Middle Ages. Reformation, in: EBR 8, Berlin / Boston 2014, 714-718.
    18. Religion und politische Ordnung. Schleiermacher und Novalis zur Programmatik eines krisenhaften Verhältnisses, in: Walter Pauly / Klaus Ries (Hg.), Staat, Nation und Europa in der politischen Romantik, Baden-Baden 2015, 241-266.
    19. Individualität und Religion. Theologische Perspektiven im Anschluss an Gunther Wenz, in: KuD 61 (2015), 272-284.
    20. Diaspora und Individualität. Überlegungen für eine künftige Theologie evangelischer
      Kirchen in der Minderheit, in: Ökumenische Rundschau 66 (2017), 201-221.
    21. Sola gratia , in: Revue théologique de Louvain, 48 (2017), 2, S. 151-171.
    22. Gott und die Würde des Menschen. Zum Studiendokument der VELKD und der DBK
      zur Anthropologie, in: Materialdienst 68 /2017), 78-79.
    23. Familie in der aktuellen kirchlichen Debatte. Vom institutionentheoretischen zum
      kriteriologischen Paradigma, in: Edward Schramm / Michael Wermke (Hg),
      Leihmutterschaft und Familie. Impulse aus Recht, Theologie und Medizin, Berlin 2018, 223-234.
    24. Strukturelle Herausforderungen ökumenischer Kommunikation, in: Irene Dingel /
      Volker Leppin / Kathrin Paasch (Hg), Zwischen theologischem Dissens und politischer Duldung. Religionsgespräche der Frühen Neuzeit, Göttingen 2018, 295-309.
    25. Bildung als theologisches Thema. Dogmatische Begründungen und Perspektiven, in:
      Religion und Bildung – interdisziplinär. Festschrift für Michael Wermke, hg.v. Thomas
      Heller, Leipzig 2018, 343-354.
    26. „Mit der Reformation war’s um die Christenheit getan“ – Novalis’ Utopie der christlichen Religion, in: Christopher Spehr (Hg), Luther denken. Die Reformation im Denken Jenaer Gelehrter, Leipzig 2019, 133-154.
    27. Europäische Menschenbilder. Im Gespräch mit Kant, Schleiermacher, Thomas von
      Aquin, Arendt und Giacometti, in: Universitas. Ideen, Individuen und Institutionen in
      Politik und Wissenschaft. FS für Klaus Dicke, hg. v. Manuel Fröhlich, Oliver W. Lembcke
      und Florian Weber-Stein, Baden-Baden 2019, 135-151.
    28. Scheitert die Ökumene an ethischen Fragen? Anliegen und Argumentation der BILAGStudie „Gott und die Würde des Menschen“, in: Zur Debatte (im Druck)
    29. Erbauung. Beobachtungen und Anregungen zu einem Forschungsfeld von dessen Rande, in: Mirjam Sauer / Jan Hoffmann (Hgg): Predigt und Erbauung (im Druck)
    30. Europäische Minderheitskirchen und die theologisch verantwortliche Rede von „Volk“,
      in: Klaus Fitschen / Gabriele Wulz (Hgg), Graswurzel oder Heiliger Rest? Auf dem Weg zu einer Theologie der Diaspora, Leipzig 2020, 171-178.
    31. Marquis von Posa. Schillers Drama der gefährdeten Freundschaft, in: Gunther Wenz
      (Hg), Don Carlos. Theologisches zu Hauptpersonen des Schillerdramas, München 2020, 105-117.
    32. Ökumene und Europa, in: Neues Testament im Dialog. FS Thomas Söding, hg.v. Esther Brünenberg-Bußwolder / Christian Münch / Marcus Sigismund / Robert Vorholt /
      Alexanders Weihs, Freiburg i.Br. 2021, 290-307.
    33. Vergebung und Versöhnung bei Hannah Arendt, in: Festschrift (im Druck)
    34. Poetic Church‘(Mark Oakley). Eine Alternative zum ästhetischen Klerikalismus (im Druck)

    IV. Rezensionen

    1. Rez. Demel, Sabine / Gerosa, Libero / Krämer, Peter / Müller, Ludger (Hg.), Im Dienst der Gemeinde. Wirklichkeit und Zukunftsgestalt der kirchlichen Ämter, Münster / Hamburg / London 2002, in: ThLZ 129 (2004), 111-114.
    2. Rez. Marina, Jacqueline (Hg), The Cambridge Companion to Friedrich Schleiermacher, New York 2005, in: ZNTh 13 (2006), 339-342.
    3. Rez. Delgado, Mariano / Vergauwen, Guido (Hg), Glaube und Vernunft – Theologie und Philosophie. Aspekte ihrer Wechselwirkung in Geschichte und Gegenwart, Fribourg 2003, in: ThLZ 133 (2008), 543-545.
    4. Rez. Hartlieb, Elisabeth, Geschlechterdifferenz im Denken Friedrich Schleiermachers, Berlin / New 2006, in: ZNThG 16 (2009), 115-117.
    5. Rez. Oeldemann, Johannes, Einheit der Christen – Wunsch oder Wirklichkeit? Kleine Einführung in die Ökumene, Regensburg 2009, in: ThlZ 135 (2010), 1284-1286.
    6. Rez. Maaßen, Thorsten, Das Ökumeneverständnis Joseph Ratzingers, Göttingen 2011, in: Materialdienst des Konfessionskundlichen Instituts Bensheim 04 (2011), 71.
    7. Rez. Bernd Jochen Hilberath / Hans Küng / Johanna Rahner (Hg), Damit sie alle eins seien. Programmatik und Zukunft der Ökumene, Ostfildern 2015, in: Theologische Revue 113 (2017), 447-449.
  • Mitgliedschaften

    Kirchliche Gremien

    • seit 2018 Präsidentin der Gemeinschaft der Evangelischen Kirchen in Europa (GEKE)
    • seit 2016 Mitglied der Kammer für Theologie (EKD)
    • seit 2013 Mitglied der Expertengruppe "Theologie der Diaspora" (GEKE)
    • seit 2014 Mitglied in der Konsultation zwischen GEKE und Päpstlichem Rat für die Einheit der Christen
    • seit 2009 Mitglied der Dritten Bilateralen Arbeitsgruppe der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche und der Deutschen Bischofskonferenz zum Thema "Gott und die Würde des Menschen" (BILAG III)
    • seit 2009 Mitglied der Regionalgruppe Südmittelosteuropa der GEKE
    • 2004 - 2009 Mitglied der Bayrischen lutherisch-baptistischen Arbeitsgruppe (BALUBAG)

    Mitgliedschaften

    • Zentrum für ökumenische Forschung, LMU
    • Deutsche Gesellschaft für Religionsphilosophie
    • Internationale Schleiermacher-Gesellschaft
  • Lehre
  • Tagungen

    Tagungen und Symposienpdf, 115 kb

    • "Das Soziale wie denken?" mit dem Studierendenrat evangelische Theologie und der Arbeitsgemeinschaft Studierende der katholischen Theologie, 27.-29. Oktober 2005, im Senatssaal der LMU München (u.a. mit Dorothea Sattler und Alois Baumgartner)
    • "Kann Religion die Moral begründen?" mit der Frauen-Mentoring-Gruppe unter Leitung von Prof. Dr. Birgitta Kleinschwärzer-Meister, am 20. November 2008, im Senatssaal der LMU München (u.a. mit Armin Nassehi und Susanne Heine)
    • "Friedrich Immanuel Niethammer" mit Prof. Dr. Gunther Wenz, am 29./30. September 2008, in der Carl-von-Siemens-Stiftung München (u.a. mit Christian Danz und Friedrich Wilhelm Graf)
    • "Pioniere der Globalisierung. In der Krise von den Kirchen lernen?" mit der Frauen-Mentoring-Gruppe unter Leitung von Prof. Dr. Birgitta Kleinschwärzer-Meister, am 26. November 2009, im Senatssaal der LMU München (u.a. mit Hartmann Tyrell und Johanna Rahner)
    • "Zur Rezeption von Schellings Freiheitsschrift von 1809" mit Prof. Dr. Gunther Wenz, am 2. Dezember 2009, in der Carl-von-Siemens-Stiftung München (u.a. mit Christian Danz und Thomas Buchheim)
    • "Familien heute - Wandel der Rollen für Mütter, Väter und Kinder" mit der Frauen-Mentoring-Gruppe unter Leitung von Prof. Dr. Birgitta Kleinschwärzer-Meister, am 10. Juni 2010, München (mit Prof. Dr. Hans Bertram und Prof. Dr. Birgit Bertram)
    • "Gebet als Handlung und Geschehen" mit PD Dr. Reinhard Müller, am 31. März/1. April 2011, an der Ludwig-Maximilians-Universität München, finanziert von der DFG
    • "Konfessionslosigkeit heute. Zwischen Religiösität und Säkularität" 21. - 23. Februar 2013, (DFG-gefördert), Flyer, TagungsbandExterner Link
    • "Towards a Lutheran Hermeneutics on Psalms" 21. - 26. März 2013, (DFG-gefördert), TagungsbandExterner Link
    • "Religiöse Rede in postsäkularen Gesellschaften" 23. - 25. Februar 2015, (DFG-gefördert), Flyer, TagungsbandExterner Link
    • "Multiple Diasporas. Kulturwissenschaftliche und theologische Perspektiven auf den europäischen Protestantismus" 4. - 6. März 2015, (DFG-gefördert)
    • "Jan Hus und seine reformatorische Bedeutung" 9. - 10. Juni 2015, Flyer
    • "Jesus Christus, der wahrhaftige Zeuge. Karl Barths Versöhnungslehre, heute" 6. Juli 2015, Einladung
    • Tillich-Kongress „Reformation und Revolution im Denken Paul Tillichs“ mit Prof. Dr. Martin Leiner, am 3.-6. September 2017 in Jena
    • "Unendlichkeit" zusammen mit Apl.Prof. Dr. Michael Haspel, Tagung an der Evangelischen Akademie Neudietendorf, 22.-24. September 2017
  • Philosophicum

    Nutzen Sie die Vorbereitung auf das Philosophicum, um faszinierende neue Gedankenwelten zu entdecken und die kulturelle Welt, in der wir leben, besser zu verstehen. Setzen Sie dabei Ihre eigenen Schwerpunkte.

    Merkblatt zum Philosophicumpdf, 76 kb

  1. Rose, Miriam, Univ.-Prof. Dr. Professorin für Systematische Theologie Lehrstuhl Systematische Theologie
    miriam.rose@uni-jena.de +49 3641 9-42740 +49 3641 9-42772

    Raum 204
    Fürstengraben 6
    07743 Jena

    Sprechzeiten:
    Do 14-15 Uhr und nach Vereinbarung

  2. Konradt, Sara Wissenschaftliche Mitarbeiterin Lehrstuhl Systematische Theologie
    sara.konradt@uni-jena.de +49 3641 9-42747

    Raum 201
    Fürstengraben 6
    07743 Jena

    Sprechzeiten:
    nach Vereinbarung

    Google Maps – LageplanExterner Link sara.konradt@uni-jena.de
    Foto: Anne Günther (Universität Jena)
  3. Köhler, Maria Teamassistenz Lehrstuhl Systematische Theologie
Sara Konradt, Prof. Dr. Miriam Rose, Maria Köhler
Sara Konradt, Prof. Dr. Miriam Rose, Maria Köhler
Foto: Anne Günther (Universität Jena)