Studium der Theologie und Religionsgeschichte an der Universität in Leipzig, der Philipps-Universität Marburg und der Friedrich-Schiller-Universität Jena
Stipendiatin im Graduiertenkolleg "Religion und Normativität" an der Ruprecht-Karls-Universität in Heidelberg
Dissertation im Fach Religionsgeschichte am Fachbereich Evangelische Theologie an der Philipps-Universität Marburg: Der "Weg der Väter" - Ostafrikanische Religionen im Spiegel früherer Missionarsberichte.
von 2004 bis 2009 Pastorin in der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Altengönna (Kirchenkreis Jena)
von 2010 bis 10/2013 Persönliche Referentin der Landesbischöfin der EKM Ilse Junkermann
seit WS 2002/03 Lehrbeauftragte an der Theologischen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena, LS für Religionswissenschaft
Seminarthemen: Afrikanische Religionsgeschichte, Neue Religionen, Afroamerikanische Religionen, Antike Religionen, Geschichte der Religionswissenschaft, Systematische Religionswissenschaft
seit 1. November 2013 Projektstelle am Lehrstuhl Religionswissenschaft
seit 1. November 2016 Hochschulseelsorgerin und Studierendenpfarrerin
Arbeit an einem Habilitationsprojekt zum Themenbereich "'Barfüßige Propheten', fernöstliche Spiritualität und kritische Rationalisierungen - die Antworten auf Säkularisierungsprozesse am Ende des 19. und zu Beginn 21. Jahrhunderts"
Publikationen
Religionen im Internet. Eine neue Informationsquelle für die Religionswissenschaft. In: Spirita 10 (Heft 2/1996), Marburg. S. 12-14.
Artikel Bahá'i in: Michael Klöcker/ Udo Tworuschka: Handbuch der Religionen. Kirchen- und Glaubensgemeinschaften in Deutschland. Olzog-Verlag, Landsberg 1997ff.
Lexikonartikel für die "Microsoft Encarta Enzyklopädie 1998": Artikel "Keltische Mythologie", Artikel "Indische Mythologie", Artikel "Ramakrishna-Mission"
Lexikonartikel für die "Microsoft Encarta Enzyklopädie 2000": Artikel "Schöpfung", Artikel "Religionsphilosophie", Artikel "Luther, Martin", Artikel "Reformation"
Mitherausgabe eines Sammelbandes "The Dynamics of Changing Rituals. Transformation of Religious Rituals within their Social, Political and Cultural Contexts" im Ramen der Symposiumsreihe des Graduiertenkollegs "Religion und Normativität", Peter-Lang-Verlag, New York 2004.
Der "Weg der Väter" - Ostafrikanische Religionen im Spiegel früher Missionarsberichte, Lit-Verlag, Münster 2005.
Es begann in Paipagika - Der Beginn der protestantischen Mission im Süden Tansanias, in: Kirche weltweit 2/09, Leipzig. S.8f.
Arbeit an einem Habilitationsprojekt zum Themenbereich "'Barfüßige Propheten', fernöstliche Spiritualität und kritische Rationalisierungen - die Antworten auf Säkularisierungsprozesse am Ende des 19. und zu Beginn 21. Jahrhunderts"
Religionswissenschaftliche Erwartungen an die gegenwärtige Dogmatik, in: Evangelische Theologie 5/2017, Gütersloh 2017, S. 385-395.