
99192 Neudietendorf
Google Maps – Lageplan
Im Schuljahr 2023/24 wird an einigen Schulen in Thüringen im Rahmen des Modellprojektes konfessionell-kooperativer Religionsunterricht eingeführt. Erfahrungen mit konfessionell gemischten Lerngruppen gibt es bereits länger. Seit neuestem liegen Lehrplanhinweise des ThILLM vor, die als Planungshilfen für den Unterricht dienen und die Relevanz des Christlichen in seinen gemeinsamen Überzeugungen und Differenzen schärfen sollen.
Inhalt der Fortbildung ist zum einen eine religionspädagogisch-theologische Auseinandersetzung mit den Lehrplanhinweisen, zum anderen deren religionsdidaktische Reflexion mit Blick auf die konkrete Unterrichtspraxis. Hierbei gehen wir folgenden Fragen nach:
- Was bedeutet konfessionelle Kooperation für das Selbstverständnis der Religionslehrkräfte?
- Wie funktioniert konfessionell-kooperativer Religionsunterricht mit Schüler:innen ohne Konfession?
- Wie können wir das Thema „Vorbilder, Helden, Heilige“ entsprechend den neuen Lehrplanhinweisen konfessionell kooperativ unterrichten?
Die Fortbildung wird in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis Konfessionelle Kooperation in Thüringen als Fortbildungskonferenz angeboten. Eingeladen sind Religionslehrkräfte aller Schulformen (besonders Grundschule und Sekundarstufe I).
Die Anmeldung für die Fortbildungskonferenz kann per E-Mail bis zum 20.05.2023 erfolgen: pti.neudietendorf@ekmd.de