Im öffentlichen Diskurs erscheint religiös begründeter Extremismus und Fundamentalismus immer wieder als Gefahr und Bedrohung für die moderne Gesellschaft. In unserer Nachmittagsvorlesung möchten wir über dieses Phänomen sprechen, um pädagogische Handlungsideen kennen zu lernen. Mit unseren Expert*innen möchten wir uns folgenden Fragen widmen: Was ist religiös begründeter Extremismus und Fundamentalismus? Wie erkenne ich Anzeichen von Radikalisierung bei meinen Schüler*innen bzw. bei Eltern in der Kindertagestätte? Und welche pädagogischen Interventionsmöglichkeiten gibt es?
Wir freuen uns auf ein spannendes und anregendes Gespräch und laden Sie herzlich ein zuzuhören und Ihre Fragen zum Thema beizutragen.Unsere Expert*innen für das Gespäch sind Prof. Dr. Martin Leiner, Leiter des Jena Center for Reconciliation Studies der Friedrich-Schiller-Universität Jena, Dr. Sule Dursun, Islamwissenschaftlerin, Universität Wien sowie Matthias Kanzler, Projektkoordinator des Violence Prevention Network Thüringen.