
Der nächste Theologische Salon wird am 10. Januar 2023 um 19.30 Uhr in der Theologischen Fakultät stattfinden.
Das Thema „Christ sein & Theologie treiben?“ soll dieses Semester im Zentrum des Theologischen Salons stehen.
Studierende aller Fachrichtungen sind herzlich willkommen!
Theologischer Salon
Gibt es einen freien Willen? Was denke ich zur Allversöhnung? Wie lassen sich Gott und das Böse vereinbaren? Was ist Wahrheit? Die ‚großen‘ theologischen Fragen begegnen im Studienalltag ebenso wie im Berufsleben von LehrerInnen und PfarrerInnen ständig. Und doch kommen im Seminaralltag die freie Diskussion und eigene Positionierung zu solchen Kernfragen oft zu kurz und die Sprachfähigkeit für den späteren Beruf bleibt auf der Strecke.
Der „Theologische Salon“ bietet ein Format für Studierende (und Lehrende), in dem nach dem Vorbild der romantischen Salonkultur ein Thema frei und kreativ diskutiert wird. Der Fokus liegt darauf, ohne Vorbereitung oder Textlektüre, eine Fragestellung gemeinsam zu durchdringen und verschiedene Positionierungen zu erarbeiten.
Der Salon wird einmal pro Semester vom Lehrstuhl für Systematische Theologie (Prof. Miriam Rose / Dr. Katharina Wörn) gemeinsam mit dem Fachschaftsrat der Theologischen Fakultät ausgerichtet. Interessierte aller Fachrichtungen sind herzlich willkommen!
Mit Themenvorschlägen oder Ideen für zukünftige Salons bitte melden bei katharina.woern@uni-jena.de!
Bisherige Themen des Theologischen Salons
"Krieg und Frieden" (SS 2022), Moderation: Prof. Dr. Miriam Rose / Dr. Katharina Wörn
"Gebet" (WS 2021/2022), Moderation: Prof. Dr. Miriam Rose / Dr. Katharina Wörn
"Die Bibel in der Systematischen Theologie" (SS 2021), Moderation: Prof. Dr. Miriam Rose / Dr. Katharina Wörn
"Christliche Existenz - ein Abenteuer?!" (WS 2020/21), Moderation: Prof. Dr. Miriam Rose / Dr. Katharina Wörn
"Theologie und Wahrheit" (WS 2019/20), Moderation: Prof. Dr. Miriam Rose / Dr. Katharina Wörn
"Politisches Engagement - Aufgabe oder Abweg der Kirchen?" (SS 2019), Morderation: Prof. Dr. Miriam Rose
"Dialog mit dem Islam" (WS 2018/19), Moderation: Prof. Dr. Miriam Rose / Dr. Constance Hartung
"Mission" (SS 2018), Moderation: Prof. Dr. Miriam Rose / Dr. Constance Hartung
"Das Böse" (WS 2017/18), Moderation: Prof. Dr. Miriam Rose / Prof. Dr. Manuel Vogel
"Freier Wille?" (SS 2017), Moderation: Prof. Dr. Miriam Rose / Prof. Dr. Manuel Vogel
"Allversöhnung" (WS 2016/17), Moderatin: Prof. Dr. Miriam Rose / Prof. Dr. Hannes Bezzel