Simone Weil (1909–1942): atheistische Jüdin, Philosophin, sozialkritisch engagiert in Wort und Tat, Mitglied der französischen Résistance selbst noch im englischen Exil; aber bald auch regelmäßige Gottesdienstbesucherin, die Glaubenseinsichten von radikaler Tiefe notierte und auch lebte – eine christliche Mystikerin? Ökumenische Kundschafterin? Sie verblieb, solidarisch mit den Gott-Suchenden, bewusst im »Vorzimmer der Kirche« – also nicht nur ohne Heiligenschein, sondern sogar ohne Taufschein.