
Videoaufzeichnungen des Gemeinsamen Studientages der Theologischen Fakultät Jena und der Katholisch-Theologischen Fakultät Erfurt, 19.1.2022
Ölgemälde 'Windows' - Artworks by Israeli Artist Ednah
Diese Veranstaltung ist beendet.
Veranstaltung beendet
Ende
Veranstaltungsarten
Podiumsdiskussion
Vortrag / Workshop
Im Rahmen
Studientag der Theologischen Fakultät Jena und der Katholisch-Theologischen Universität Erfurt
Veranstalter
Theologische Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena
Katholisch-Theologische Fakultät der Universität Erfurt
Ansprechpartner/in
Veranstaltungssprache
Deutsch
Barrierefreier Zugang
ja
Öffentlich
ja
Programm und Ablauf des Studientages
Der Vormittag: "Christlich-jüdischer Dialog: Wo stehen wir?"
Moderation: Dekan der Theologischen Fakultät, Prof. Dr. Christopher Spehr
Livestream: https://online.mmz.uni-jena.de/mmz1.html |
|
9:00 Uhr | Grußworte Bischof Dr. Ulrich Neymeyr (Erfurt), Landesbischof Friedrich Kramer (EKM), Prof. Dr. Reinhard Schramm, Vorsitzender der jüdischen Thüringer Landesgemeinde Thüringen (Erfurt) |
9.30 Uhr | „Exegese“ jüdisch / christlich: Prof. Dr. Kathy Ehrensperger, Potsdam, Prof. Dr. Manuel Vogel, Jena |
10.30 Uhr | – Pause – |
10.45 Uhr | „Spiritualität“ jüdisch / christlich: Gabriel Strenger, Jerusalem, Prof. Dr. Corinna Dahlgrün, Jena |
11.45 Uhr | – Pause – |
12.00 Uhr | „Theologie vor der Gottesfrage“ jüdisch / christlich: Prof. Dr. Frederek Musall, Heidelberg, Prof. Dr. Julia Knop, Erfurt |
13.00 Uhr | – Pause – |
Der Nachmittag: Workshops – Gelebte Praxis
Moderation: Dekan der Katholisch-Theologischen Fakultät, Prof. Dr. Jörg Seiler
Die Workshops finden digital statt. |
|
14.15 Uhr | Workshops I. Parallel |
|
|
15.15 Uhr | – Pause – |
15.45 Uhr | Workshops II. Parallel |
|
|
16.45 Uhr | – Pause – |
Der Abend: 18:00 Uhr Podiumsdiskussion "Jüdisches Leben in Deutschland: Angestrebte, erreichte oder verlorene 'Normalität'?"
Moderation: Blanka Weber, Erfurt
Livestream:
https://online.mmz.uni-jena.de/hs2.html
Grußworte:
- Prof. Dr. Walter Rosenthal, Präsident der Friedrich-Schiller-Universität Jena
- Prof. Dr. Walter Bauer-Wabnegg, Präsident der Universität Erfurt
Teilnehmer*innen der Podiumsdiskussion sind:
- Dr. Max Czollek, Kurator und Schriftsteller, Berlin
- Juna Grossmann, Bloggerin und Schriftstellerin, Berlin
- Stephan Kramer, Präsident des Landesamtes für Verfassungsschutz, Erfurt
- Dr. Eva Lezzi, Literatur- und Kulturwissenschaftlerin, Berlin
- Prof. Dr. Moshe Zimmermann, Jerusalem
- Grußworte Studientag
-
Referentinnen / Referenten des Vor- und Nachmittags
- Prof. Dr. Kathy Ehrensperger, Potsdam
- Prof. Dr. Manuel Vogel
- Gabriel Strenger (Jerusalem)
- Prof. Dr. Corinna Dahlgrün
- Prof. Dr. Frederek Musall (Heidelberg)
- Prof. Dr. Julia Knop (Erfurt)
- Prof. Dr. Marion Reiser (Jena)
- Prof. Dr. Michael Wermke
- Prof. Dr. Dr. Bertram Schmitz
- Dr. Naghmeh Jahan
- Landesrabbiner Alexander Nachama (Erfurt)
- Prof. Dr. Benedikt Kranemann (Erfurt)
- Claudia Bargfeld (Erfurt)
- Landesrabbiner Zsolt Balla (Leipzig)
- Moderation der Podiumsdiskussion
- Grußworte Podiumsdiskussion
- Teilnehmer*innen der Podiumsdiskussion
Organisation
Theologische Fakultät
Fürstengraben 6
07743 Jena




