2000 – 2006 Magister Artium in Kunstgeschichte, Alte Geschichte, Psychologie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena
2003 – 2004 Tutorin im Fach Kunstgeschichte
2006 – 2011 Promotion „Die Grablegen der Wettiner im 16. Jahrhundert – Eine kunsthistorische Analyse herrschaftlichen Selbstverständnisses zwischen dynastischer und individueller Repräsentation“
2012 – 2014 Wissenschaftliches Volontariat bei den Museen der Stadt Bamberg
2013 – 2014 Volontärsakademie der Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern
2014 – 2015 Projektkoordination „1000 Jahre Kloster Michaelsberg Bamberg“ im Kulturreferat der Stadt Bamberg
seit 2017 Leitung der Arbeitsstelle Kultur und Religionssensible Bildung am Zentrum für Religionspädagogische Bildungsforschung