Friedrich-Schiller-Universität Jena
Theologische Fakultät
Zur Hauptnavigation
Zum Inhalt springen
Zum Fußbereich springen
Universität Jena
Suche
Friedolin
Hanfried
Login
Universität Jena
Suche
Weitere Einträge
Friedolin
Hanfried
Login
Primäre Navigation anzeigen
Primäre Navigation anzeigen
Fakultät
Studium
Jenenser Theologiestudierendenforum 2023
Forschung
Studentisches
Geistliches Leben
Förderverein
Zur Ebene 1
Zur Ebene 2
Zur Ebene 3
Zur Ebene 4
Zur Ebene 5
Zur Ebene 6
Systematische Theologie
Zeige die Unterseiten des Navigationspunktes "Systematische Theologie"
Lehrstuhl für Systematische Theologie
Zeige die Unterseiten des Navigationspunktes "Lehrstuhl für Systematische Theologie"
Prof. Dr. Miriam Rose
Zeige die Unterseiten des Navigationspunktes "Prof. Dr. Miriam Rose"
Lehre
Startseite
Fakultät
Fachgebiete
Systematische Theologie
Lehrstuhl für Systematische Theologie
Prof. Dr. Miriam Rose
Lehre
Lehre
Prof. Dr. Miriam Rose
auf einer Tafel gezeichnete Denkblase mit einer Glühbirne
Foto: www.pixabay.com/TeroVesalainen
Alle Einträge erweitern
Wintersemester 2021/2022
Vorlesung "Impulse für die Theologie der Gegenwart"
Hauptseminar "Prozess-Theologie"
Übung "Theologie der Gegenwart (Grundkurs II)"
"Repetitorium Systematische Theologie"
Oberseminar "Neuere Forschungen zur Systematischen Theologie"
Sommersemester 2021
Vorlesung "Die individuelle Darstellung des Allgemeinen. Friedrich Schleiermachers Denken"
"Grundkurs Dogmatik"
Hauptseminar "Ökumenisches HS "Kirche anders: Initiativen der Gegenwart - Visionen für die Zukunft“"
Seminar "Hannah Arendt: Vorlesungen über Ethik"
Oberseminar "Aktuelle Forschungen zur Systematischen Theologie"
Wintersemester 2020/2021
Vorlesung "Religion und Literatur"
Hauptseminar "Das Handeln Gottes in der Geschichte"
Übung "Dogmatisches Denken und Argumentieren (Grundkurs Dogmatik, Teil II)"
"Repetitorium Systematische Theologie"
Oberseminar "Die Theologie von Marjorie Suchocki"
Sommersemester 2020
Vorlesung "Politische Philosophie"
Hauptseminar "Religion in Gedichten von Rilke bis Brecht"
"Grundkurs Dogmatik"
"Oberseminar Systematische Theologie"
Wintersemester 2019/2020
Vorlesung "Einführung in das Christentum"
Hauptseminar "Kirche und Demokratie"
Hauptseminar/Übung "Grundprobleme der Ökumene"
"Repetitorium Systematische Theologie: Selbständig theologisch argumentieren"
Oberseminar "Aktuelle Forschungen in der Systematischen Theologie"
Sommersemester 2019
Forschungsfreisemester
Wintersemester 2018/2019
Vorlesung "Gott denken"
Hauptseminar "Abendmahl feiern. Ökumenische Perspektiven"
"Repetitorium Systematische Theologie"
Oberseminar "Aktuelle Kulturtheorien"
Sommeresemester 2018
Vorlesung "Philosophische Gegenwartsdiagnosen II"
"Grundkurs Dogmatik"
Hauptseminar "Zukunft der Kirche"
Oberseminar "Demokratie und Religion"
Wintersemester 2017/18
Vorlesung "Leben und Werk Friedrich Schleiermachers"
Hauptseminar "Interdisziplinäres HS: Goethes Religion"
Übung "Ethik als Theorie von individueller und kollektiver Weltveränderung"
Übung "Die Hermeneutik Gadamers: Wahrheit und Methode"
Oberseminar "Aktuelle Forschungen in der Systematischen Theologie"
Sommersemester 2017
Vorlesung "Philosophische Gegenwartsdiagnosen und ihre Bedeutung für die Theologie"
Grundkurs "Dogmatik"
Hauptseminar "Was ist reformatorisch?"
Oberseminar "Neuere Forschungen in der Systematischen Theologie"
Wintersemester 2016/2017
Vorlesung "Theologische Anthropologie. Dogmatische und Ethische Perspektiven"
Hauptseminar "Öffentliche Theologie"
Repetitorium "Systematische Theologie"
Oberseminar "Die Ekklesiologie Paul Tillichs"
Sommersemester 2016
Vorlesung "Philosophie für Theologinnen und Theologen"
Grundkurs "Dogmatik"
Hauptseminar "Menschenwürde"
Oberseminar "Neuere Ansätze in der Systematischen Theologie"
Wintersemester 2015/2016
Forschungsfreisemester
Sommersemester 2015
Vorlesung "Theologie der Moderne"
Hauptseminar "Soziale Gerechtigkeit"
Seminar "Frühromantik und Religion"
Übung "Offenbarung im Alten Testament"
Oberseminar "Theorien der Moderne"
Wintersemester 2014/2015
Vorlesung "Geschichte der philosophischen theologischen Ethik"
Hauptseminar "Religion und Politik"
Hautpseminar/Übung "Die Kirche: Auf dem Weg zu einer gemeinsamen Vision"
Repetitorium "Systematische Theologie"
Oberseminar "Kants Religionsphilosophie"
Sommersemester 2014
Vorlesung "Gotteslehre"
Grundkurs "Dogmatik"
Hauptseminar "Das Unendliche denken. Einführung in die religionsphilosophische Debatten um 1800"
Hauptseminar "Pannenberg, Systematische Theologie I"
Oberseminar "Lektüre von Dalferth: Malum"
Wintersemester 2013/2014
Vorlesung "Gerechtigkeitstheorien"
Hauptseminar "Theodizee"
Repetitorium "Systematische Theologie"
Übung "Von Religion reden im Kontext von Konfessionslosigkeit"
Oberseminar "Individualität"
Sommersemester 2013
Vorlesung "Theologie Anthropologie"
Grundkurs "Dogmatik"
Hauptseminar "Ambivalenz der Sünde in Theologie und Kunstgeschichte"
Hauptseminar "Unmittelbarkeit und Vermittlung bei Schleiermacher, Schlegel, Novalis und Hölderlein"
Hauptseminar "Unmittelbarkeit und Vermittlung: Figuren des Mittlers bie Schleiermacher, Schlegel, Novalis und Hölderlein"
Oberseminar "Individualität"
Wintersemester 2012/2013
Vorlesung "Einführung in die Religionsphilosophie"
Hauptseminar "Konfessionslosigkeit als Herausforderung für Kirche und Gesellschaft"
Hautpseminar "Was bedeutet es, zu glauben"
Übung "Repetitorium Systematische Theologie (Schwerpunkt Dogmatik)"
Übung "Einführung in das Studium Theologie"
Oberseminar "Individualität"
Sommersemester 2012
Vorlesung "Gotteslehre"
Vorlesung "Theologie Friedrich Schleiermachers"
Grundkurs "Dogmatik"
Hautpseminar "Abendmahl in ökumenischer Perspektive"
Übung "Was ist "biblische Gotteslehre"? Systematisch-theologische/Exegetische Übung"
Wintersemester 2011/2012
Vorlesung "Christologie"
Grundkurs "Dogmatik"
Hauptseminar "Kants Religionsphilosophie"
Hauptseminar "Thomas von Aquin und die scholastische Theologie"