Symbolbild Forschungsdaten digitalisiert

Forschung

Forschungsprojekte am Lehrstuhl für Kirchengeschichte
Symbolbild Forschungsdaten digitalisiert
Foto: Jan-Peter Kasper (Universität Jena)

Durch Drittmittel geförderte Projekte

  • Erschließung des Privatnachlasses von Ludwig und Auguste Steil und Anfertigung eines Findbuches (Laufzeit: 2012–2017); in Zusammenarbeit mit dem Landeskirchlichen Archiv der Evangelischen Kirche von Westfalen – gefördert durch die Evangelische Kirche von Westfalen.
  • Erarbeitung einer Wanderausstellung „Ludwig Steil. Streiter der Bekennenden Kirche in Westfalen“ (Laufzeit: 2015) – gefördert durch die Evangelische Kirche von Westfalen.
  • Erarbeitung einer Dokumentation zu Ludwig Steil (2015) – gefördert durch die Evangelische Kirche von Westfalen.
  • Erarbeitung eines zweibändigen Katalogs zu den Illustrierten Flugblättern des 15./16. Jahrhunderts aus der Stiftung Schloss Friedenstein Gotha, zusammen mit der Projektgruppe Reformationsgeschichte (Laufzeit: 2013–2016) – gefördert durch den Freistaat Thüringen.
  • Erarbeitung der Publikation „Das evangelische Pfarrhaus. Mythos und Wirklichkeit“ (2013) – gefördert durch die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland, die Evangelische Kirche von Westfalen, die Internationale Martin Luther Stiftung, die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern sowie die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau.
  • Erarbeitung der Publikation „Reformation heute: Protestantische Bildungsakzente“ (2013–2014) – gefördert durch Freistaat Thüringen und die Ernst-Abbe-Stiftung.
  • Erarbeitung der Dauerausstellung „Luther und die Bibel“, Lutherhaus Eisenach, zus. mit Stiftung Lutherhaus Eisenach (2014–2015) – gefördert durch die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland, den Freistaat Thüringen und die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien.
  • Graduiertenkolleg „Kulturelle Wirkungen der Reformation: Medialität“ (zwei geförderte Stipendien; weitere assoziierte Mitglieder), zusammen mit dem Lehrstuhl Gemanistische Mediävistik der FSU Jena, Prof. Dr. Jens Haustein, (2015–2018) – gefördert durch die Ernst-Abbe-Stiftung und den Freistaat Thüringen.