
Dr. Christian Kamleiter

nach Vereinbarung
-
Vita
-
Akademischer Werdegang
10/2018 – 03/2022 Kollegiat am Graduiertenkolleg „Modell Romantik“ der FSU-Jena
11/2015 Erstes theologisches Examen der Evangelisch Lutherischen Kirche in Bayern / Dipl.-Theol.der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen
2015 - 2016 Studentische Hilfskraft im ökumenischen Zentrum Mission EineWelt
09/2008 - 02/2016 Studium der evangelischen Theologie in Neuendettelsau, São Leopoldo (Brasilien) und Berlin
07/2007 Abitur
Kirchliche Tätigkeiten
Seit 09/2018 Pfarrer im Ehrenamt der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern
03/2016 - 08/2018 Vikariat in Lauf a.d. Pegnitz, Abschluss mit dem Zweiten Theologischen Examen der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern
-
Forschung
-
Dissertation
„Rudolf Ottos Religionstheorie als implizite Theorie religiöser Kommunikation“ (im Februar 2022 an der Friedrich-Schiller-Universität Jena eingereicht)
Interessen
- Rudolf Otto
- Praxeologische Ansätze der neueren Kultur- und Sozialwissenschaften
- Verknüpfung von systematischer Theologie und pfarramtlicher Praxis
- Theologie Lateinamerikas mit Schwerpunkt Brasilien
-
Publikationen
-
2020
Die Erfindung der Romantik. „Nürnberg! ... Wie gerne durchwanderte ich deine krummen Gassen“ in: FAZ.net, 22.09.2020, https://blogs.faz.net/blogseminar/die-erfindung-der-romantik-nuernberg-wie-gerne-durchwanderte-ich-deine-krummen-gassen/
2016
Schöpfer, in: Netzwerk Theologie in der Kirche, 09.11.2016, https://netzwerktheologie.wordpress.com/2016/11/09/glaube-leben-theologie-3-schoepfer/