Aktuelles
Wir wünschen ein frohes und hoffnungsvolles Weihnachten!
Weihnachts-Meditationpdf, 19 kb
Miriam Rose, Katharina Wörn, Maria Köhler
Fellowship für Innovationen in der digitalen Hochschullehre
Frau Prof. Dr. Miriam Rose erhält ein Fellowship für Innovationen in der digitalen Hochschullehre.
Das Projekt heißt: "Digitale schreibbasierte Lehre in der Systematischen Theologie"Externer Link
2. Platz beim Essaywettbewerb "Ansteckende (Un-)Gewißheiten?"
Unsere wissenschaftliche Mitarbeiterin Dr. Katharina Wörn hat mit ihrem Beitrag
"Gefährliche Eindeutigkeit? Über den Umgang mit Ambiguität in krisenhaften Zeiten"
den 2. Platz eines Essaywettbewerbs der Deutschen Gesellschaft für ReligionsphilosophieExterner Link gewonnen. Unter dem Titel "Ansteckende (Un-)Gewißheiten?"pdf, 430 kb war nach "Religionsphilosophischen Reflexionen in Zeiten der Pandemie" gefragt.
Wir gratulieren Frau Wörn ganz herzlich!
EKD-Text "Die Bedeutung der Bibel für kirchenleitende Entscheidungen"
Juli 2021
EKD-Text zum Schriftverständnis erschienen:
Wie soll die Bibel bei ethischen und dogmatischen Entscheidungen von Kirchenleitungen einbezogen und zur Geltung gebracht werden? Mit dieser Fage beschäftigte sich die Kammer für Theologie der EKD seit mehreren Jahren. Prof. Dr. Miriam Rose und Prof. Dr. Corinna Dahlgrün waren Mitglieder der Kammer und daher beteiligt an der Entstehung dieses Textes.