Persönliche Daten
geboren am 05. Oktober 1973 in Bückeburg
verheiratet
Wissenschaftlicher Koordinator des Projekts "Diskriminierung von Christen in der DDR" unter der Leitung von Prof. Dr. Christopher Spehr
- Seit 01/2020 Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Betreuer des Forschungsteams im Drittmittelprojekt »Diskriminierung von Christen in der DDR. Dargestellt am Beispiel von Bausoldaten, Totalverweigerern und Jugendlichen im Widerstand gegen die Wehrerziehung in den 1960er-Jahren mit Schwerpunkt Thüringer Raum«
Habilitation mit Verleihung der venia legendi im Fach Kirchengeschichte
- 10/2018 Verleihung der Lehrbefugnis und Lehrbefähigung
- 01/2018 Einreichung der Habilitationsschrift
»Reformation auf der Kanzel. Studien zu Luthers Predigten außerhalb Wittenbergs«.
Erscheint 2020 bei Mohr Siebeck in der Reihe »Beiträge zur historischen Theologie« unter dem Titel
»Reformation auf der Kanzel. Studien zu Luther als Reiseprediger«
Erstgutachter: Prof. Dr. Christopher Spehr (Jena)
Zweitgutachterin: Prof. Dr. Katharina Bracht (Jena)
Drittgutachter: Prof. Dr. Albrecht Beutel (Münster)
Wissenschaftliche Assistenz
- Seit 09/2013 am Lehrstuhl für Kirchengeschichte der Friedrich-Schiller-Universität Jena bei Prof. Christopher Spehr
- Vom 09/2012–08/2013 am Lehrstuhl für Systematische Theologie der Friedrich-Schiller-Universität Jena bei Prof. Miriam Rose
Pfarramt
- 09/2016–12/2019 Dompfarrer der Evangelischen Kirche Naumburg (Saale) Naumburg mit Schwerpunkt der Pfarrtätigkeit am Naumburger Dom
- 09/2012–08/2014 Pfarrer i.E. in der Evangelischen Kirche Naumburg (Saale) mit Schwerpunkt der Pfarrtätigkeit am Naumburger Dom
Siehe unter http://www.evangelische-kirche-naumburg.de
Promotion
- 10/2003–12/2011 Promotion an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Thema: »Die Transformation des Kirchenbegriffs in der Frühaufklärung«
Erstgutachter: Prof. Dr. Ulrich Barth (Halle); Zweitgutachter: Prof. Michael Germann (Halle), Drittgutachter: Prof. Arnulf von Scheliha (Osnabrück)
Graduiertenförderung des Landes Sachsen-Anhalt: 01.10.2003 bis 30.09.2006
Note: Summa cum laude (1,1), alle drei Gutachten bewertet mit der Note 1,0.
Ausgezeichnet mit der Luther-Urkunde der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Ordination und Vikariat
- 04/2012 Ordination zum Pfarrer der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland
- 09/2009–04/2012 Vikariat in der Evangelischen Kirchengemeinde Naumburg am Dom
Mentor: Domprediger Michael Bartsch
Ausbildung im Predigerseminar Wittenberg sowie im Pädagogisch-theologischen Institut in Drübeck und Neudietendorf
Inspektorenamt
05/2003–08/2009 Inspektor der Stiftung »Reformiertes Convict« Halle (Saale)
- Geschäftsführung, Leitung und Verwaltung des Wohnhauses für Studierende der Evangelischen Theologie und anderer Fächer
- Inhaltliche Gestaltung von wöchentlichen Übungen theologischer und philosophischer Themen
- Seelsorgerliche Begleitung und Studierendenbetreuung
- Marketing und Öffentlichkeitsarbeit
Planung und Realisierung des Umweltmanagementsystems (Grüner Hahn mit EMAS-Zertifizierung
Studium der Theologie
- 10/1994–02/2003 Evangelische Theologie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Kirchliches Examen an der Ev. Landeskirche Schaumburg-Lippe
Thema der Diplomarbeit: »Das Kirchenverständnis in Immanuel Kants ›Religionsschrift‹ (1793) im Zusammenhang ekklesiologischer Positionen aufklärerischer Theologie«
Studium der Philosophie
- 10/1995–01/2003 Magister Philosophie (1. Hauptfach), Theologie (2. Hauptfach) an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Thema der Magisterarbeit: »Die Entwicklung der Zeittheorie Martin Heideggers im Kontext der klassischen Zeittheorien von Aristoteles, Augustinus, Immanuel Kant und Edmund Husserl«
Erstgutachter: Prof. Jürgen Stolzenberg (Halle)
Universitätspolitische Tatigkeiten
- 09/1998–07/2000 Stellvertretendes Mitglied im Senat der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
- 10/1997–03/2000 Mitglied des Fakultätsrats der Theologischen Fakultät
- 10/1997–03/2000 Mitglied des Fachschaftsrats der Theologischen Fakultät
Auslandsaufenthalt
- 08/1993–07/1994 Auslandspraktikum in Südafrika/Phokeng als Praktikant des Evangelischen Missionswerkes Herrmannsburg